Die Klangmassage

Erklärungsmodelle zur Wirkung der Peter Hess®-Klangmassage

Was ist und wie wirkt die Peter Hess®-Klangmassage?

Den harmonischen Klängen lauschen, ihre zarten Schwingungen spüren, einfach mal vom Alltag abschalten, ganz bei sich sein, eintauchen in einen Raum der Ruhe und des Wohlbefindens.

Die Peter Hess® Klangmassage und Klangmethoden verstehen sich in erster Linie als Entspannungsangebot, das komplementär zu herkömmlichen Therapien genutzt werden kann.

Bei einer Klangmassage werden besondere Klangschalen-die Peter Hess® Therapieklangschalen – nach einem bestimmten System auf oder/und um den bekleideten Körper positioniert und sanft angeklungen. Die harmonischen Klänge beruhigen den Geist. Die rhythmischen Klangschwingungen lockern den Körper. Die Seele erfährt Raum zur Entfaltung, Regeneration auf allen Ebenen kann geschehen.

Die Harmonie des Menschen und seiner Umwelt wird oft durch täglichen Stress in fast allen Lebensbereichen gestört. Das ist häufig die Ursache für Krankheiten.

Hier setzt die Peter Hess® Klangmassage als eine sehr wirksame Entspannungsmethode an.

In der Klangentspannung können sich die im Alltagsstress angesammelten körperlichen Verspannungen lösen und die kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe. Sorgen, Unsicherheiten und Ängste treten in den Hintergrund, die Seele erfährt Raum zur Entfaltung und Loslassen kann geschehen. Dieses loslassen (auf allen Ebenen) ist eine gute Basis für die Neubelebung und Stärkung der Selbstheilungskräfte.

In den vergangenen Jahren hat Peter Hess® seine Methoden auf der Basis unzähliger Praxiserfahrungen und den Ergebnissen verschiedener Forschungsprojekte optimiert und an die Bedürfnisse der Menschen angepasst.

Ihre Anwendungsmöglichkeiten reichen heute von der sanften, achtsamen und dadurch hochwirksame Entspannung bis zur zielgerichteten Anwendung in Heil- und Heilfachberufen.

Eine Besonderheit der Klangmassage liegt darin, dass gleichzeitig das Hören und das Fühlen angesprochen werden. Die harmonischen Klänge beruhigen den Geist, die sanften Schwingungen, die von den klingenden und damit schwingenden Schalen ausgehen, breiten sich über die Haut, das Gewebe, die Organe, Knochen, Körperhohlräume und – flüssigkeiten im gesamten Körper aus.

Dabei erfahren diese eine Art ganz zarter Massage und kommen(wieder) in Bewegung.

Sanft werden muskuläre Verspannungen gelöst, Durchblutung und Lymphfluss werden angeregt.

Durch die einsetzende Entspannung werden Atmung, Herzschlag, Puls, Blutdruck, Stoffwechsel und Verdauungssystem beeinflusst.

Um die physikalische Wirkung der Klänge zu verstehen, ist es hilfreich, sich zu verdeutlichen, dass Klang – Schwingung ist, die in Form einer Schallwelle übertragen wird.

Schall breitet sich besonders gut im flüssigen Medium aus. Da der menschliche Körper zu 80% aus Wasser besteht, reagiert er entsprechend sensibel auf die Klang – Schwingungen, die einen gleichmäßigen und damit ordnenden Impuls darstellen.

Die Arbeit mit Klangschalen gehört in den Bereich der biophysikalischen Ordnungstherapie und basiert auf der Vorstellung, dass lebende Wesen letztlich schwingende Systeme sind.

Jeder Mensch hat sein eigenes Schwingungsmuster, sowohl auf zellulärer Ebene über Gewebeverbände als auch organbezogen.

Diese Schwingungsmuster kommunizieren untereinander und beeinflussen sich gegenseitig.

Mit sanftem, schrittweisen Vorgehen wird Lösungs- und Ressourcenorientierung angezielt.

Grundsätzlich gilt, dass die Peter Hess® Klangmethode an den Ressourcen und am gut funktionierenden ansetzt. Das Prinzip dieser Ganzheitsmethode ist die Stärkung der Selbstheilungskräfte

(Textbeitrag aus den Materialien von Peter Hess®)

Klänge sehen

Hier wird die Schönheit und ordnende Kraft der Klänge sichtbar gemacht.
Video zum Thema KYMATIK